Anlässlich des „Tags des Ehrenamtes“, der jährlich am am 5. Dezember gefeiert wird, wurden am 2. Dezember 2024 in der Aula der Alten Universität Graz mehr als 25 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Preise überreichte Jugendlandesrätin Simone Schmiedtbauer. Von der JEF Steiermark wurde unser langjähriges Vorstandsmitglied Lisa Kaum nominiert und vom Land Steiermark mit dem Meilenstein ausgezeichnet:
Der europäische Geist von Lisa Kaum wurde bei einem Europäischen Freiwilligendienst in der Slowakei geweckt. Nach ihrem Engagement für marginalisierte Kinder aus Roma-Familien, dockte sie bei der JEF an. Lisa entwickelte sich zu einer unverzichtbaren Stütze und zeichnet sich durch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, ihr großes Herz, ihren Fleiß und ihre Sachlichkeit aus. Sie ist immer zur Stelle, wenn Not an der Frau ist und hat im Zuge ihres freiwilligen Engagements in der europapolitischen Jugendarbeit, aber auch in der Flüchtlingshilfe viele Meilensteine gesetzt. Lisa packt in ihrem Umfeld an, anstatt nur darüber zu reden. Dafür gebührt ihr unser Dank und unsere Anerkennung.
Die Verleihung unter dem Motto: „Rampenlicht Jugendarbeit“ fand zum insgesamt sechzehnten Mal statt. Traditionell werden Persönlichkeiten, die in den letzten beiden Jahren das jeweilige Vereins- bzw. Organisationsleben maßgeblich mitgestaltet, an Angeboten entscheidend mitgewirkt oder eine besondere Leistung für die Organisation erbracht haben, mit dem Meilenstein ausgezeichnet. Nominiert von den JUNOS Steiermark wurde auch unser Vorstandsmitglied Christoph Perner mit einem Meilenstein ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Preisträger:innen!
The future is YOUrope!