Unser erster „European Monday“ des Jahres 2025 fand am Montag, den 3. Februar in Graz statt. Als Speaker konnten wir Tobias Kurakin und Julian Melichar begrüßen, die als Redakteure der „Kleinen Zeitung“ im Ressort Außenpolitik die US-Wahlen begeleiteten. Sie betreiben unter anderem den Podcast „WTF America“, in dem sie kulturelle, gesellschaftliche und innenpolitische Themen, die Präsidentschaftswahlen, die US-Außenpolitik und natürlich Donald Trump als politische Figur analysieren.

Um 19:00 Uhr trafen wir uns im Lokal Dizzy’s in der Färbergasse. Dieser European Monday wird uns als besonders intensiv und gut besucht in Erinnerung bleiben: Der Raum war komplett gefüllt, sodass sogar aus dem Nachbarlokal zusätzliche Stühle organisiert werden mussten. Das große Interesse zeigt, dass die US-Politik nach wie vor viele junge Menschen bewegt.

Nach einer kurzen Begrüßung begann das Hintergrundgespräch. Zunächst stellten sich die beiden Speaker vor und berichteten über ihre persönliche Laufbahn und ihre journalistische Arbeit. Dann ging es direkt in die Diskussion: Die USA haben gewählt – Donald Trump ist erneut US-Präsident. Kaum vergeht ein Tag ohne neue Schlagzeilen über seine Regierungspläne. Fest steht: Trump verändert die USA grundlegend!

Diskutierte Themen:

  • Die politische Vorgeschichte der US-Wahl
  • Vergleich der Kandidaten und Wahlkampfthemen
  • Wählerverhalten: Warum fiel die Entscheidung so aus?
  • Die wirtschaftliche Zukunft der USA
  • Auswirkungen auf Europa
  • Globale sicherheitspolitische Entwicklungen: Israel, Taiwan, insbesondere die Ukraine und die Rolle der NATO in Europa

Während des Vortrags gab es zahlreiche Wortmeldungen aus dem Publikum, die die Diskussion bereicherten und zusätzliche Perspektiven einbrachten. Zum Abschluss ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken, weiteren Fragen und Gesprächen ausklingen – auch abseits des eigentlichen Themas bot sich die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Austausch.

This project is co-funded by Erasmus+ and Land Steiermark.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.