Diese Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Frauenmonats und des Weltfrauentags (8. März).
Unsere Referentin, Univ.-Prof. Mag. Dr. Karin Maria Schmidlechner-Lienhart, zählt zu den führenden Expertinnen im Bereich Geschlechterforschung und Feminismus. Als pensionierte Universitätsprofessorin und Gründerin der Geschlechterforschung am Institut für Geschichte in Graz hat sie in zahlreichen Funktionen zu diesem Thema gearbeitet. Sie betrachtet sich nicht nur als Historikerin, sondern auch als Zeitzeugin, die viele Entwicklungen des Feminismus hautnah miterlebt und erforscht hat. Trotz ihrer langjährigen Erfahrung begeistert sie mit einer ansteckenden Energie. Besonders unter ihren Student:innen ist sie für ihre spannenden, informativen Vorlesungen sowie ihren lebendigen und unterhaltsamen Vortragsstil bekannt.
In ihrem Vortrag beleuchtete Frau Prof. Schmidlechner-Lienhart eine Vielzahl feministischer Themen aus historischer und aktueller Perspektive:
Nach dem inspirierenden Vortrag gab es eine offene Fragerunde, in der sich eine lebhafte Diskussion entwickelte. Anschließend ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen italienischen Essen ausklingen. Während des Essens und auch danach bot sich die Gelegenheit zu weiterführenden Gesprächen mit Frau Prof. Schmidlechner-Lienhart und zum persönlichen Austausch unter den Teilnehmer:innen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Prof. Schmidlechner-Lienhart für ihren spannenden Vortrag und an alle, die teilgenommen haben!
This project is co-funded by Erasmus+ and Land Steiermark.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.