Vom 14. bis 17. August 2025 fand in Haikko, Finnland das traditionelle Linnaseminarii (Schlossseminar) der Europpaunoret (JEF Finland) statt. Für JEF Steiermark nahm Christoph als unser Referent für Internationales teil.
Hier schildert er Euch seine Eindrücke:
Finnland, ein Land, in dem ich noch nie zuvor gewesen war, wartete mit seiner schönen Hauptstadt Helsinki auf. Dort durfte ich gemeinsam mit anderen internationalen Gästen ein von JEF Finnland gestaltetes Vorprogramm erleben. Neben einer Stadtführung trafen wir uns zu einem abendlichen Pizzaessen im JEF-Büro, bei dem wir uns über die jeweilige innenpolitische Situation austauschten. Dabei zeigten sich viele Parallelen zwischen Österreich und Finnland, insbesondere was die Herausforderungen wie hohe Staatsschulden und ein Erstarken der politischen Ränder betrifft. Auch die gemeinsame Geschichte wurde angesprochen: Österreich ist im Jahr 1995 – vor 30 Jahren – zeitgleich mit Finnland und Schweden der EU beigetreten.
Am Freitag folgte die Busfahrt von Helsinki nach Haikko. Nach der Eröffnung folgte ein Vortrag von Timo Lehesvirta, einem Experten der Mätsa Group, der größten forstwirtschaftlichen Kooperative Finnlands, zu klimafit bewirtschafteten Wäldern. Weitere spannende Persönlichkeiten waren die ehemalige finnische Staatspräsidentin Tarja Halonen, die ehemalige Finanzministerin und jetzige EU-Parlamentarierin Katri Kulmuni sowie der ehemalige Europaabgeordnete Nils Torvalds. An weiteren Fachvorträgen beteiligten sich die finnische Industriellenvereinigung und die finnische Vertretung der EU-Kommission. Zudem wurde ein Panel mit den Journalist:innen Marleena Pelli und Justas Staveskij angeboten. Akava, eine gewerkschaftliche Organisation für Studierende und Universitätsmitarbeiter:innen, stellte mit Paulina Ryökäs auch eine Vortragende.
Der überwiegende Teil der Veranstaltung fand in finnischer Sprache statt. Für internationale Gäste wurde jedoch ein Nebenprogramm organisiert, das unter anderem eine Exkursion in das malerische Porvoo und einen Medien-Workshop umfasste.
Die 500 Jahre alte Location, die auf die Großfamilie der Romanovs zurückgeht, bot nicht nur einen idealen Ort für Inhalte und Networking, sondern auch die Gelegenheit, im Wellnessbereich eine echte finnische Sauna zu nutzen und in einem edel eingerichteten Ambiente mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen JEF Sektionen das Abendessen zu genießen.
Alles in allem waren es für mich äußerst interessante, erlebnisreiche, aber auch erholsame Tage, an denen wir als JEF Steiermark unsere Partnerschaft und Zusammenarbeit mit unseren Schwestersektionen erneut vertiefen konnten.
Die Teilnahme an dieser Fortbildung wurde durch die finanzielle Unterstützung durch das Land Steiermark ermöglicht.