Von 24.-26.10.2024 fand in der Europametropole Frankfurt am Main der 72. Bundeskongress der Jungen Europäischen Föderalist:innen in Deutschland statt. Mittendrinn und nicht nur dabei waren drei unserer Mitglieder, die sich vom „großen Bruder“ aus Deutschland wertvolle Anregungen für die europapolitische Jugendarbeit holten. Nach der offiziellen Eröffnung am Tagungsort wurde der Bundeskongress (BuKo) für inhaltliche Workshops u. a. zu Mitgliederwerbung, Förderungen & Finanzen, unserer gemeinsamen Dachorganisation JEF Europe, Kommunikation & Europabildung und „How to be a Federalist“ unterbrochen. Nach einer kleinen Abschlussfeier zu 75 Jahren JEF Deutschland tauchten die rund 100 Teilnehmer:innen ins Nachtleben im Szeneviertel Sachsenhausen ein.
Pünktlich um 09:00 Uhr wurde der BuKo am Samstag mit einem Grußwort von Christelle Savall (Präsidentin von JEF Europe) fortgesetzt. Im Anschluss stellten sich Moritz Hergl (JEF DE) und Alexiane Terrochaire-Barancon (JEF FR / UK), die sich um die Nachfolge von Christelle bewerben, den Fragen der Delegierten. Mit Berichten des Bundesvorstands und mit einem Grußwort der Präsidentin der Europa-Union Deutschland, Prof. Dr. Andrea Wechsler (MdEP), wurde der Bogen zu Kampagnen der JEF wie „Don’t touch my Schengen“ und aktuellen Diskussionen rund um Vertiefung und Erweiterung innerhalb des Europäischen Parlaments geschlagen.
Nach der Mittagspause versammelten sich die TN zu einer Protestkundgebung und zogen unter dem Motto: „Europa ballert lauter als jeder Bass!“ zum Römerberg im Herzen der Stadt Frankfurt am Main. Im Anschluss standen verschiedene Workshops, beispielsweise zu Überparteilichkeit, Mitglieder(einbindung), Verbandsweiterentwicklung und Rechtsextremismusprävention am Programm. Mit Änderungsanträgen zum Grundsatzprogramm der JEF Deutschland startete die Antragsdebatte, die für die legendäre BUKO-Party um 22:30 Uhr unterbrochen wurde.
Nach einer kurzen Nacht wurde am Sonntagvormittag über den Leitantrag des Bundesvorstands „Eure Angst cancelt unsere Zukunft“ und inhaltliche Anträge zu: „Für ein verteidigungsfähiges Europa“, „Frauenrechte gegen Rechtsruck absichern“, „Die Sicherung der Existenz der Ukraine auch in 2025“ diskutiert. Die Positionen der JEF Deutschland sind HIER zu finden. Mit vielen neuen Eindrücken und Freundschaften traten wir am Sonntagnachmittag die Heimreise an.
Wir gratulieren den neu gewählten Mitgliedern im Bundesvorstand und wünschen dem verstärkten Team der JEF Deutschland alles Gute und viel #jefspirit!
Die Teilnahme an dieser Fortbildung wurde vom Land Steiermark und dem Land Kärnten – Jugendreferat unterstützt.